Energiekonzept für das neue Stadtquartier Neckarpark

Auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs am Neckarpark entsteht ein neues Stadtquartier. Neben Wohn- und Gewerbeflächen werden auf der 22 Hektar großen Fläche auch Parks, Plätze und Straßen neu angelegt. Das Energiekonzept setzen die Landeshauptstadt (LHS) und die Stadtwerke Stuttgart mit ihrer Tochter Energiedienste der Landeshauptstadt Stuttgart (EDS) um. 

Das Konzept erfüllt hohe energetische Standards. Künftig soll ökologische Abwasserwärme über ein energieeffizientes Wärmeverteilnetz den Bedarf von rund 850 Wohneinheiten und Gewerbeflächen decken. Das von der LHS koordinierte Konzept wird gefördert durch Mittel des Bundeswirtschaftsministeriums.

Energiekonzept im Neckarpark

14 Gigawattstunden
Wärmebedarf insgesamt
Shape
515 Kilowatt
elektrische Leistung aus Kraft-Wärme-Kopplung
Bis zu 73 Prozent
Deckungsanteil aus Wärmepumpe mit Wärmequelle Abwasser
915 Kilowatt
thermische Leistung Blockheizkraftwerk
2.970 Kilowatt
thermische Leistung Wärmepumpe
6.300 Kilowatt
thermische Leistung Brennwertkessel

Mehr Informationen über das Projekt Neckarpark erfahren Sie aus dem Steckbrief bzw. den "Allgemeinen Preisregelungen für die
Wärmeversorgung „Neckarpark“ im Bereich Downloads oder auf der Webseite der Stadtwerke Stuttgart.

TAB für Gebäude mit Trinkwarmwasserbedarf

TAB Nec Vierleiter-Niedertemperatur/Hochtemperatur NT40/HT70 (Sept. 2024)

TAB für Gebäude ohne oder mit sehr geringem Trinkwarmwasserbedarf

TAB Nec Zweileiter-Niedertemperatur NT40 (Sept. 2024)

Download Projektsteckbrief

Downloads Allgemeine Preisregelung

Evelin Schamber
Energiedienste der Landeshauptstadt Stuttgart