Das erste abgeschlossene gemeinsame Quartiersprojekt der Landeshauptstadt und der Stadtwerke Stuttgart ist das Energiekonzept für das Olga-Areal. Das Konzept wurde unter Federführung des Amts für Umweltschutz gemeinsam mit der Stadtwerke-Tochter EDS erarbeitet.
Zur dezentralen Stromversorgung wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 180 Kilowatt-Peak auf 1.700 Quadratmetern Dachfläche errichtet. Das Wärmeversorgungskonzept sieht hohe Wärmedämmstandards und ein hocheffizientes Nahwärmenetz auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vor.
Auf dem ehemaligen Gelände des Olgahospitals entstanden in den vergangenen Jahren mehr als 224 Wohnungen, davon 116 geförderter Wohnungsbau, eine Kindertagesstätte, ein Familien- und Nachbarschaftszentrum, einen Spielplatz, vier Tiefgaragen sowie Gewerberäume.
Mehr über das Projekt Olga-Areal erfahren Sie aus dem Projektsteckbrief im Downloadbereich oder auf der Webseite der Stadtwerke Stuttgart.