In Stuttgart-Feuerbach wächst nach und nach ein neues Wohn- und Gewerbegebiet mit einer Gesamtfläche von rund 14.000 m² am Wiener Platz. Das Quartier wird künftig komplett CO2-neutral mit Energie versorgt. Möglich macht dies ein Versorgungskonzept, das die Stadtwerke-Tochter Energiedienste der Landeshauptstadt Stuttgart (EDS) erarbeitet haben und als Beitrag für die Energiewende in Stuttgart schrittweise in die Tat umsetzen.
Herzstück ist die Versorgung der rund 160 Wohneinheiten mit Nahwärme, die über spezielle Leitungen bequem ins Haus kommt. Die dafür notwendigen Rohre verlegen wir während des Aufbaus des Quartiers in den Untergrund und in die Tiefgaragen. Ins Haus kommt die Wärme dann an einer Übergabestation, die im Keller jedes Gebäudes installiert ist. Dazu wird aus dem Abwasserkanal in der Kremser Straße mithilfe eines Abwasserwärmetauschers Umweltwärme gewonnen. Ergänzt wird das System durch eine Wärmepumpe sowie ein Blockheizkraftwerk und ein Gasbrennwertkessel, welche jeweils mit Biomethan betrieben werden. Die Wärmeerzeugungsanlagen werden im Untergeschoss eines Neubaus im Baufeld Nord untergebracht.
Ein weiterer Service: Wenn sich die Gebäudeeigentümer für die Erzeugung von Solarenergie auf dem eigenen Dach entscheiden oder sich Ladeinfrastruktur für E-Autos wünschen, stehen wir dafür bereit.
Mehr über das Projekt Wiener Platz erfahren Sie aus dem Projektsteckbrief im Downloadbereich.